Was ist Prosecco?
Prosecco ist der wohl bekannteste Schaumwein aus Italien. Der Siegeszug dieses oft sehr günstig produzierten Massenweines ist bemerkenswert. Über 600 Millionen Flaschen werden jährlich verkauft!! Doch was ist denn Prosecco überhaupt?
Schaumwein aus Norditalien
Ein Schaumwein darf nur Prosecco genannt werden, wenn er aus der norditalienischen Region Veneto kommt. Prosecco ist also eine geschützte Ursprungsbezeichnung und wird nach dem italienischen Gütesystem mit DOC und DOCG bezeichnet: Denominazione di origine controllata (e garantita).
Verwendete Traubensorten
Früher hiess die für die Herstellung von Prosecco verwendete Traube effektiv “Prosecco”, benannt nach dem gleichnamigen Ort. Dann wurde sie umbenannt in “Glera”. Sie ist die Hauptsorte, darf aber mit kleinen Anteilen anderer Sorten verschnitten werden. Seit kurzem gibt es auch Rosé Prosecco mit einem maximalen Anteil von 15% an Pinot Noir, der ihm die Farbe gibt.
Prosecco wird mittels Tankgärungsverfahren hergestellt. Der Geschmack ist neutral bis fruchtig, er hat keine Hefenoten, da er keine Flaschengärung durchläuft wie Champagner.
In den Hügeln liegt die Qualität
Es gibt Prosecco und es gibt Prosecco… Grundsätzlich gilt; Prosecco DOCG hat bessere Qualität als Prosecco DOC. Die DOCG Region liegt in der Hügellandschaft rund um die Örtchen Valdobbiadene und Conegliano. Die Rebberge liegen in den Steilhängen, alles wird von Hand geerntet, es gibt Top Lagen (Cartizze & Rive). Im Gegensatz dazu wird DOC Prosecco in den Flächen auf der Ebene angebaut - in riesigen Monokulturen die maschinell bearbeitet werden, alles ist auf Massenware ausgelegt.
Das widerspiegelt sich auch im Preis; ein Prosecco DOC kriegt man locker für unter 8 Euro, für einen DOCG von einem guten Produzenten zahlt man schon mal 25 Euro.
Warum ist Prosecco so beliebt?
Der Preis ist sicher ein ausschlaggebender Punkt. Ein Glas Prosecco kostet in einem Zürcher Restaurant selten über 10 Franken - für ein Glas Champagner einer angesehenen Marke zahlt man schnell das Doppelte.
Auch der neutrale bis fruchtig süsse Geschmack des Proseccos ist sicher ein Pluspunkt - nicht alle mögen hefige, meist sehr trockene Champagner. Deshalb ist Prosecco auch ideal zum Mischen von Trendgetränken wie Aperol Spritz, Hugo oder sonstigen Sprudel-Getränken geeignet. Es wäre ja auch eine Schande, einen guten Champagner mit Aperol zu mischen ;-)