Was ist ein Pet Nat?
Ein Pet Nat oder ein Pétillant Naturel ist ein Schaumwein, der nach einer uralten Methode hergestellt ist; der “Méthode Ancestrale”. Doch was heisst das genau? Und was unterscheidet einen Pet Nat von Champagner und Prosecco?
Méthode Ancestrale
Bei der Méthode Ancestrale wird der teilvergorene Traubenmost in Flaschen abgefüllt. In den verschlossenen Flaschen schliesst die Gärung ab und es bildet sich CO2 (Kohlensäure), welche in den Flaschen bleibt. Im Gegensatz zur Flaschengärung bei Champagner, wird bei der Méthode Ancestrale weder degorgiert noch dosiert oder filtriert - der Wein bleibt also trüb und es kann keine Süsse dazugegeben werden. Wie der Name besagt, ist dies die ursprünglichste Methode, um Schaumwein herzustellen. In den letzten Jahren hat sie durch den Naturwein-Hype wieder an Bedeutung gewonnen.
Tipp: Oft enthalten diese Schaumweine extrem viel Kohlensäure, die aber schnell verpufft. Daher sollten die Flaschen gaaaaaanz langsam geöffnet werden, damit der Druck nicht auf einmal entweichen kann.
Wie schmeckt Pet Nat?
Die Aromatik von Pet Nat ist sehr unterschiedlich, je nachdem welche Traubensorten für die Herstellung verwendet wurden und welche Hefe zur Gärung beigetragen hat (meist spontane Gärung mit Wildhefen). Da sich die Aromatik aber stark von traditionellen Schaumweinen unterscheidet, wurde der Begriff funky eingeführt, zur Beschreibung von Pet Nat.
Warum ist Pet Nat jetzt im Trend?
Der Trend hin zum Naturbelassenen geht weit über die Welt der Weine hinaus. Daher ist es kein Wunder, dass die sogenannten Naturweine aktuell sehr beliebt sind - und Pet Nat ist einer davon. So natürlich hergestellt wie möglich, mit wenigen Eingriffen des Menschen, ohne Zusätze, ohne Filtrierung etc. Pet Nat wirkt moderner als klassischer Champagner und stylischer als Prosecco. Meist kommen die Flaschen mit coolen Etiketten sehr frisch daher. Ausserdem hat Pet Nat oft eine rosarote oder orange Farbe - was sich gut macht im Glas.
Kritische Betrachtung
Ich persönlich muss gestehen; ich bin kein grosser Pet Nat und Naturwein Fan. Ich wäre es gerne - das Konzept ist überzeugend, es ist modern, cool… Leider schmecken mir die meisten Naturweine und Pet Nats nicht. Sie sind mir zu “mostig”, zu rustikal. Ich mag prinzipiell elegante Weine.
Allerdings musste ich mich bei meinem Besuch auf dem Weingut von Alois Lageder im schönen Magreid im Südtirol eines Besseren belehren lassen. In ihrer Kometenlinie - also ihrer Versuchsreihe - haben sie einen Pet Nat herausgegeben in limitierter Auflage. Der MUS XXIV, ein Pet Nat aus Souvignier Gris, Goldmuskateller und Tannat. Der hat mich absolut überzeugt! Auf Instagram findest du meine Degustationsnotiz dazu: instagram.com/bubbles.on.a.tuesday. Fairerweise muss man aber sagen, dass sie minimale Eingriffe tätigen bei der Herstellung - wenn es nötig ist. Den Wein komplett sich selbst zu überlassen und zu nehmen was kommt, ist dem renomierten Weingut wohl dann doch zu riskant ;)
Ich werde also nicht aufgeben und weiterhin ab und zu einen Naturwein degustieren! Tipps sind sehr willkommen - ab in die Kommentare damit!