Degustation: Pinot Noir und Chardonnay

6 Freunde, 6 Weine - ein schöner sommerlicher Degustationsabend. Wir haben drei Chardonnays und drei Pinot Noirs degustiert - also gleiche Traubensorte, aber andere Regionen und Stile.

Zum Anstossen und Einstimmen gabs einen Crémant de Loire - also einen Schaumwein nach traditioneller Methode aus dem Loiretal vom Produzenten Bouvet-Ladubay (80% Chenin Blanc und 20% Chardonnay). Mit 19.80 Franken ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!

Weiss: Chardonnay

Dann begann die eigentlich Degustation mit den drei verschiedenen Chardonnays.

Chablis AOC, Champ des Ducs, Domaine Alain Geoffroy

  • Traube: 100% Chardonnay

  • Jahrgang: 2023

  • Region: Das Chablis liegt im kühlen Norden des Burgunds und auch hier wird primär Chardonnay angebaut. Das Spezielle am Chablis ist, dass der Chardonnay nicht im Eichenfass ausgebaut ist. Die Produzierenden setzen auf elegante, mineralische und leichte Weine.

  • Aromen: Blüten, Würze, Brioche, Grapefruit, Zitrone, Mineralien (wegen Kalksteinböden im Chablis)

  • Preis: CHF 29.80

Chardonnay Blas Muñoz, VT Castilla, Viñedos y Bodegas Muñoz

  • Traube: 100% Chardonnay

  • Jahrgang: 2024

  • Region: La Mancha Spanien - ziemlich im Zentrum des Landes, sehr warmes mediterranes Klima.

  • Aromen: Pfirsich, Ananas, Zitrus, nussig und ausgeprägte Vanille (von der Fasslagerung)

  • Preis CHF 27.50

Chardonnay Estate, Walker Bay WO, Benguela Cove

  • Traube: 100% Chardonnay

  • Jahrgang: 2023

  • Region: Südafrika, Walker Bay - südöstlich von Kapstadt. Südafrika ist sehr heiss, aber viele Weingebiete liegen an der Küste und werden durch den Ozean gekühlt.

  • Aromen: Pfirsich, Kamille, Grüntee, Zitronenmelisse - sehr interessantes und ungewöhnliches Aromaprofil!

  • Preis:CHF 25

Bei den Chardonnays hat der elegante Chablis sehr überzeugt und der Südafrikaner war eine Überraschung - eine sehr interessante Aromatik mit Noten von Grüntee und Kamille! Der spanische Chardonnay war fast etwas too much - zu viel Vanillearoma von der Fasslagerung. Mehr als ein Glas möchte man eher nicht trinken. Erinnerte etwas an die sehr intensiven Chardonnays aus Kalifornien.

Rot: Pinot Noir

Nach den Weissen haben wir die Roten aufgetischt und miteinander verglichen.

Giani Boner Malanser Pinot Noir, Graubünden AOC, Weinkellerei Giani Boner

  • Traube: 100% Pinot Noir

  • Jahrgang: 2020

  • Region: Bünder Herrschaft, Malans - eine tolle Region, auch für Weinwanderungen!

  • Aromen: rote Kirschen, Himbeeren, Karamell, Röstaromen

  • Preis: CHF 32

Willakenzie Estate Pinot Noir, Willamette Valley Oregon

  • Traube: 100% Pinot Noir

  • Jahrgang: 2017

  • Region: Oregon, Willamette Valley

  • Aromen: Rote und schwarze Waldbeeren und florale Noten

  • Preis: CHF 39 (Rabattpreis - Originalpreis wäre CHF 49)

Fixin AOC, Clos Marion, Frédéric Magnien

  • Traube: 100% Pinot Noir

  • Jahrgang: 2021 (eigentlich zu jung! Daher haben wir ihn genug früh geöffnet, damit er “atmen” konnte = Sauerstoff dazu kam)

  • Region: Frankreich, Burgund

  • Aromen: würzig und doch fruchtig, Vanille, erdig und mineralisch, Himbeeren

  • Preis: CHF 54

Bei den Pinot Noirs hat der Wein aus Oregon und der klassische Burgunder sehr gemundet. Schön elegant und fruchtig! Der Malanser ist etwas abgefallen - obwohl wir eigentlich grosse Fans von Bündner Pinots sind…

Zurück
Zurück

Was macht einen Wein teuer?

Weiter
Weiter

Was sind autochthone Weine?